AUFLISTEN
GELESEN II »Der gottverlassene Gott« von Martin Thoms. Eine theologische Auseinandersetzung mit dem Leiden und der Gottesferne, insbesondere vor dem Hintergrund von Auschwitz.
BESUCHT - das GEOLINO Festival in Berlin. Dort traten »Deine Freunde« auf, die unsere Jungs seit Jahren hören und nun endlich live gesehen haben. Berlin war ein Zwischenstopp unserer Deutschlandreise mit dem Zug (Wuppertal - Wunsch eines Familienmitgliedes…?!? Hamburg, Binz, Berlin und Leipzig), es hat eigentlich alles wunderbar geklappt, bis auf dass wir auf der Rückreise das Deutschlandticket von L. für den neuen Monat vergessen haben. Glücklicherweise fanden wir für den Großteil der Fahrt eine nette ältere Dame, die L. als Mitbegleiter ausgab und er somit bei ihrem Ticket mitfahren durfte.
GEMOCHT Die neue Social-Media-Kampagne der Deutschen Bahn mit Comedienne Anke Engelke als Zug-Chefin in BOAH BAHN. Ich will die Bahn mögen. Sie tut nur leider viel dafür, dass es bisweilen schwerfällt.
GEHÖRT - unterwegs viel Thrice, immer wieder »Red Sky« , »Music Box« »Beyond The Pines« und »Holding on« und the Wallners »In my mind«.
GEBACKEN - Brownies mit Kirschen von hier.
GESEHEN - KI: Der Tod des Internets auf Arte. Da ich nicht bei insta oder facebook bin, gingen die meisten generierten Bilder bisher an mir vorüber. Ein Glück. Die Begeisterung für KI kann ich nur schwer teilen – auf mich wirkt es vor allem wie ein System, das enorme Ressourcen verbraucht und auf Kosten der kreativen Arbeit anderer funktioniert, ohne deren Zustimmung oder Beteiligung.
BESUCHT - eine Lesung in der Kinemathek »Judenhass im Kunstbetrieb. Reaktionen nach dem 7. Oktober 2023« von Matthias Naumann . Die einzelnen Beiträge im Buch thematisieren das Schweigen nach dem Massaker und zeigen, wer den dadurch entstandenen Raum füllte: »Es waren nicht nur auf der Sonnenallee in Berlin, wo das Massaker Feiernde Süßigkeiten verteilten, sondern auch im Kulturbetrieb diejenigen bereit, die auf diesen Moment nur gewartet zu haben schienen…« Melodie Sucharewicz kritisiert hier ebenfalls dieses massive Schweigen in Europa angesichts des zunehmenden Antisemitismus.
GESTAUNT: wie einzelne Bäume so leuchten können.